Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Direktwerbung
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.
Postalische Werbung
Soweit Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben, führen wir Sie als Bestandskunde. Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, IhrenVor- und Nachnamen, Ihre postalischen Kontaktdatenund - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben -Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnungzu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen. Die Verarbeitung von Bestandskundendaten zu eigenen Werbezwecken bzw. zu Werbezwecken Dritter erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Gegen die Datenverarbeitung zu vorgenannten Zwecken können Sie jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen.
Soweit Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umgesetzt haben.
Produktempfehlung per E-Mail
Als Kunde vonParfümerie CB GmbHerhalten Sie unabhängig davon, ob Sie unseren Newsletter abonniert haben, Produktempfehlungen per E-Mail. Dabei halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorgaben. Außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung nutzen wir Ihre im Rahmen einer Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gemäß § 7 Abs. 3 UWG nur für eigene, ähnliche Produkte, die denjenigen ähneln, die Sie bei uns aufgrund einer bereits getätigten Bestellung erworben haben. Rechtsgrundlade hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen weitere Produkte unseres Sortiments durch Direktmarketing vorzustellen.
Gegen diese Form der Produktempfehlung können Sie jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft am Ende einer jeden Produktempfehlungs-E-Mail widersprechen.
Sofern Sie dieser Werbemaßnahme widersprechen, werden Ihre Daten aus den entsprechenden (E-Mail-)Verteilern gelöscht.
Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle interessante Angebote informieren. Wir berichten regelmäßig über Produktangebote unseres Sortiments, Events, Sonder-Verkaufsaktionen, Tipps zu unseren Produktbereichen, Angebote unserer Kooperationspartner.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 7 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link (https://www.parfuemerie-cb.de/newsletter-abmeldung ) erklären.
Wir arbeiten mit folgendem E-Mail-Marketing Anbieter zusammen:
Sendinblue GmbH (ehem. Newsletter2Go), Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland
Datenschutzhinweise: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Sendinblue einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. In diesem wird Sendinblue verpflichtet, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID.
Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link (unsubscribe), der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
VIP-Club Mitglied
Für unsere Kunden bieten wir als besonderen Service unseren VIP Club mit zahlreichen Vorteilen an. Die Teilnahme erfolgt im Rahmen eines Teilnahmevertrages. Bei Anmeldung werden zum Abschluss und der Erfüllung des Teilnahmevertrages Pflichtangaben (gesondert gekennzeichnet) wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse sowie freiwillige Angaben (Telefonnummer,Geburtsdatum) erhoben.
Bei der Nutzung Ihrer Mitgliedsnummer im Rahmen eines Einkaufs werden von uns außerdem der Ort und Zeitpunkt des Einkaufs sowie der jeweils getätigte Umsatz erhoben.
Die Daten werden zur Erfüllung des Vertrages benötigt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne die Bereitstellung der vollständigen und richtigen o. g. Basisdaten (Pflichtangaben) ist eine Teilnahme in unserem VIP-Club nicht möglich.
Speicherdauer Ihrer o. g. Daten werden regelmäßig mit Wegfall der Erforderlichkeit für die Durchführung des Teilnahmevertrages (üblicherweise spätestens mit Vertragsende) und Ablauf ggf. darüberhinausgehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. bis zu 10 Jahre nach Handelsgesetzbuch bzw. Abgabenordnung) gelöscht.
Zusätzlich haben Sie im Rahmen des Mitgliedsantrags die Möglichkeit, unseren E-Mail-Newsletter zu bestellen und fortan über aktuelle Produkte & Leistungen informiert zu werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter dem Punkt „Newsletter“.
Wir verwenden Ihre Basisdaten, freiwilligen Angaben und Prämiengutschein-/Umsatz-Daten, um Informationen über das Kaufverhalten der Teilnehmer zu gewinnen und auf dieser Grundlage seine Werbemaßnahmen an den mutmaßlichen Interessen des Teilnehmers auszurichten.
Die Nutzung der anfallenden personenbezogenen Daten für Werbezwecke stellt einen integralen Bestandteil des Programms und eine Gegenleistung des Teilnehmers für die gewährten Vorteile dar.
Die Verarbeitung dient der Erfüllung unserer Pflichten aus dem Teilnahmevertrag, unserem berechtigten Interesse und dem der beauty alliance Deutschland GmbH & Co. KG, zielgerichtet Werbung zu betreiben sowie wissenschaftlichen Marktforschungszwecken. Rechtsgrundlagen dieser Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f sowie Art. 89 DSGVO.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke endet spätestens mit einem Widerspruch Ihrerseits oder der Beendigung des Teilnahmevertrages.
Analysetools
Google Analytics
Diese Website setzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), ein. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Verwendung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung (AnonymizeIP) auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „Anonymize IP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, ein Personenbezug kann damit nahezu ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, werden diese umgehend gelöscht.
Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics basiert auf die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir verwenden Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=desowie die Datenschutzerklärung:https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Marketing-Tools
Facebook Custom Audiences
Auf dieser Website wird "Facebook Custom Audiences", ein Remarketing-Tool der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend bezeichnet als “Facebook") eingesetzt. Facebook Custom Audiences ermöglicht die Darstellung interessenbezogener Werbeanzeigen, sogenannten “Facebook-Ads“, im Rahmen eines Besuchs dieser Website, des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer Websites, die ebenfalls Facebook Custom Audiences verwenden. Durch den Einsatz von Facebook Custom Audiences baut Ihr Webbrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Facebook Custom Audiences durch Facebook verarbeitet werden.
Wir verwenden Facebook Custom Audiences zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Besucher relevante und angepasste Inhalte anzuzeigen und so unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Deaktivierung von Facebook Custom Audiences ist für eingeloggte Nutzer auch unterhttps://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_möglich. Darüber hinaus können Sie in Ihrem Browser Cookie-Einstellungen vornehmen.
Sie können die Teilnahme am Tracking auch durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter verhindern, indem Sie auf eine der aufgeführten Links klicken. Im Rahmen der Selbstregulierungs-Kampagnen wird hierfür ein sogenannter Opt-Out Cookie gesetzt. Diese Einstellung wird jedoch gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
http://optout.networkadvertising.org/
http://optout.aboutads.info
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
Informationen des Drittanbieters: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Facebook Website entnehmen:https://www.facebook.com/about/privacy.
Facebook Pixel
Auf unserer Website kommt "Facebook-Pixel", ein Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend bezeichnet als “Facebook") zum Einsatz. Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Anzeigen auf Facebook, sogenannten "Facebook-Ads", nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unserer Website waren, insbesondere solchen, die Interesse an unserem Angebot oder an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben. Facebook-Pixel dient zudem der Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unsere Website weitergeleitet wurde. Facebook-Pixel verwendet unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher des Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sind Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Allerdings können diese Daten von Facebook Ihrem dortigen Nutzerkonto zugeordnet werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Facebook-Pixel durch Facebook verarbeitet werden. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert bzw. nicht eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Facebook-Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook-Pixel sowie der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Einstellungen dahingehend, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie direkt auf der Facebook Website vornehmen:https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies im Browser löschen.
Sie können die Teilnahme am Tracking auch durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter verhindern, indem Sie auf eine der aufgeführten Links klicken. Im Rahmen der Selbstregulierungs-Kampagnen wird hierfür ein sogenannter Opt-Out Cookie gesetzt. Diese Einstellung wird jedoch gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
http://optout.networkadvertising.org/
http://www.aboutads.info/choices
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
Informationen des Drittanbieters: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Facebook Website entnehmen:https://www.facebook.com/about/privacy. Informationen zu Facebook-Pixel können Sie der nachfolgenden Website von Facebook entnehmen:https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Google Ads
Auf dieser Website wird "Google Ads" (früher Google AdWords), ein Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google") eingesetzt. Google Ads bietet die Möglichkeit, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Websites, auf attraktive Angebote bereits besuchter Websites aufmerksam zu machen. Dadurch wird ermittelt, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Hierfür werden sogenannte AdServer-Cookies eingesetzt, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Cookies dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Mit diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Diese Cookies ermöglichen Google eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Sofern ein Nutzer bestimmte Inhalte oder Seiten der Website eines Google Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Google Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Website von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich anonymisierte, statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir die Effektivität von eingesetzten Werbemaßnahmen erkennen. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit Google Servern auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Ads durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert bzw. nicht eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt, speichert und zu anderen Zwecken verarbeitet.
Wir verwenden Google Ads zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um Ihnen relevante und interessante Werbeanzeigen schalten zu können, Auswertungen von Kampagnenleistung zu verbessern und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Rechtsgrundlage ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Funktion von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von neuen Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser überhttps://www.google.de/settings/adsso einstellen, dass Cookies von der Domainwww.googleadservices.comblockiert werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Linkhttps://optout.aboutads.infodeaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies im Webbrowser löschen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Websites von Google entnehmen:
Datenschutzerklärung:https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google Website-Statistiken:https://services.google.com/sitestats/de.html
Partner- und Affiliateprogramme
AWIN AG
Parfümerie CB GmbH ist Teilnehmer des Partnerprogramms der AWIN AG, Landsberger Allee 104 BC, 10249 Berlin (nachfolgend bezeichnet als "AWIN"). AWIN verwendet Cookies und Web-Beacons, um Besucherströme auf kooperierenden Websites zu analysieren. Die durch Cookies und / oder Web Beacons erzeugten Informationen werden an AWIN Server übermittelt und dort gespeichert. AWIN wird diese Informationen verwenden, um Werbeanzeigen im Rahmen des Besuchs auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen.
Ferner wird durch diese Auswertung und Zuordnung die Vergütung (d.h. die Provisionszahlungen) für erfolgte Werbemaßnahmen abgewickelt, indem Daten wie eine Transaktions-ID, Bestellnummer, Bestelldatum, Publisher, Netto-Warenwert und das eingesetzte Werbemittel übertragen werden. Die eingesetzten Cookies und Web-Beacons dienen keinesfalls Besucher individuell zu identifizieren.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Ihre datenschutzrechtlichen Interessen werden gewahrt, da die eingesetzten Cookies keine personenbezogenen Daten speichern.
Sofern Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in den Datenschutzeinstellungen Ihres Internetbrowsers.
Alternativ können AWIN-Cookies auch per Opt-Out-Cookie über diesen Link deaktiviert werden: https://www.awin.com/de/rechtliches/optout. Bitte beachten Sie hierbei, dass die generelle Löschung der Cookies in Ihrem Internerbrowser auch dieser Opt-Out-Cookie entfernt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Awin unter https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung?utm_source=redirect-awin-com&utm_medium=www-affili-net.
Eingebundene Inhalte Dritter
Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dabei werden Metadaten an den Dienstanbieter übermittelt, die gegebenenfalls personenbezogen sein können. Zudem erlangt Google Ihre IP-Adresse. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor Aktivierung der Funktion aus. Die von Google erfassten Informationen werden auch an Server von Google (Google Inc.) in die USA übermittelt. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen bevorzugt an Google wenden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unsere berechtigten Interessen liegen in der Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.